TRAINING FÜR JÄGER UND SPORTSCHÜTZEN IN BAYERN

Unsere Seminare

Zur Kursbuchung sende uns eine Email an    info@jsa.bayern

Schuss auf bewegtes Wild BASIC

  • Grundlagen des Schusses auf bewegtes Wild
  • Der richtige Anschlag
  • Berechnung des richtigen Vorhaltes
  • Einteilung des Geländes
  • Unterschiedliche Schiesstechniken
Ein Mann erklärt Kunden das richtige Schießen.

Schuss auf bewegtes Wild ADVANCED

  • Koordination Schwung und Abzugsverhalten
  • Der schnelle erste Schuss
  • Die richtige Einschätzung eines Treffers
  • Fokus auf den Schießübungen
Ein Schießausbilder schaut einem Kunden beim Schießen zu.

Der präzise Büchsenschuss auf 100 Meter

  • Didaktisch sauber aufgesetztes Training
  • Ergänzung der Jagdschul-Ausbildung
  • Grundlagen des Schießens
  • Theorie
  • Trockenübungen
  • Scharfer Schuss
Ein Mann und eine Frau zielen auf einem Schießstand auf ein entferntes Ziel.
Präzise treffen bei der Pirsch
  • Lernen von und üben aus ungewöhnlichen Positionen
  • Stehend mit und ohne Zielhilfsmittel, Bergstock etc.
  • Sitzend und liegend Schießen

 

Ein Jäger sitzt auf dem Waldboden und zielt mit seinem Gewehr nach rechts.
Waffenausbildung für Jagdschüler
  • Training Handhabung von Flinte, Drilling, Büchse und Kurzwaffe
  • Vorbereitung zur mündlichen Prüfung
  • Vorbereitung auf die praktische Prüfung
  • Schießtraining vor der Prüfung
Eine Gruppe von Gewehren und Kurzwaffen, welche man zur Jagdausbildung verwendet.
Schießnachweis §7 (2) JFPO
  • Vorbereitung auf das jagdliche Schießen
  • Flintenschießen auf 250 Tontauben Trap oder Skeet
  • Treffernachweis flüchtiger Keiler
  • Kurzwaffenschießen
  • Besuch im Schießkino

Kurzwaffe BASIC

  • Grundlagen KW-Schießen
  • Robuste und sichere Handhabung
  • Laden unter Stress
  • Ein- und beidhändiges Schießen

Kurzwaffe ADVANCED

  • Vertiefung Standardschießpositionen
  • Störungsbeseitigung
  • Schießen mit der Lampe
  • Fangschusssituationen
Ein Mann zielt mit einer Pistole auf einem Schießstand auf Papierziele.

Zur Kursbuchung sende uns eine Email an    info@jsa.bayern


Waffenvertiefungskurs für Jungjäger und Wiedereinsteiger

  • Grundlagen der Waffentechnik
  • robuste Waffenhandhabung für Langwaffen
  • Einschießen von Langwaffen
  • Grundlagen des präzisen und bewegten Schusses

 

Ein Junger Mann mit Gehörschutz sitzt an einem Tisch und hat ein Jagdgewehr in den Händen.
Anti-Muck-Training
  • Angst vor Knall- und Rückstoß-Analyse
  • Training auf psychologischen Erkenntnissen
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Einzelcoaching oder Kleinstgruppen

 

Ein Mann mit Brille und Gehörschutz zielt mit einem Jagdgewehr auf ein Papierziel auf einem Schießstand.

Fallenlehrgang für Jägerinnen und Jäger 

  • Bauart und Funktionsweise der für den Lebend- und Totfang zulässigen Fallen
  • Ausübung der Fallenjagd mit praktischer Einweisung in den Gebrauch der Falle
  • Gesetzliche Grundlagen der Fallenjagd
  • Berücksichtigung des Tier-, Natur- und Artenschutzes, der Unfallverhütung und anderer Rechtsvorschrfiten
  • Anerkannt durch die Jagdbehörde nach Art. 28 Abs. 1 Satz 4 Halbsatz 1 BayJG
Das Bild zeigt ein paar Fallen in einem Schuppen, die man zur Jagd benutzt.

Abbalgen von Raubwild

  • Streifen von Fuchs, Dachs, Marder, Waschbär und Co. in Theorie und Praxis
  • Auswahl des richtigen Werkzeugs
  • Vorbereitung für Versand und Veredelung
AUf dem Bild ist das Fell, oder die Schwarte eines erlegten Dachs zu sehen.

Zerwirken von Schalenwild

  • Gewinnung des Lebensmittels Wildpret
  • Vom Kühlraum in die Küche
  • Vorstellung des Werkzeugs
  • Abziehen von Fell oder Schwarte
  • Grobes Zerlegen
  • Küchenfertiges Zerlegen
Das Bild zeigt rohes Wildfleisch und ein paar Knochen.

Klettersitz-Kurs

- in Planung, bei Interesse gerne melden!

Ein Metallrahmen, genau ein Klettersitz, hängt an einem Baum im Wald.

Zur Kursbuchung sende uns eine Email an    info@jsa.bayern